Deutsch/Englisch

Impressum

Partnerschaftsgesellschaft Penner + Partner mbB

Partner:

Jörg Penner (Wirtschaftsprüfer / Steuerberater)
Alexander Prinz (Steuerberater)
Markus Stenten (Steuerberater)
Anja Hesse (Steuerberaterin)


Humboldtstraße 10
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211-68 04 00
Fax: 0211-68 04 04 0
E-Mail: info@pennerundpartner.de

Partnerschaftsgesellschaft mbB
Sitz Düsseldorf
AG Essen PR 4190

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 181 77 98 50

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater wurde in der Bundesrepublik Deutschland (NRW) verliehen.

 

Aufsichtsbehörde ist die Steuerberaterkammer Düsseldorf

Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211-66 906-0
Fax: 0211-66 906-60
E-Mail: mail@stbk-duesseldorf.de

Berufsrechtliche Regelungen:

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG),
  • Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater,
    Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB),
  • Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB), sowie
  • Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV),


Die berufsrechtlichen Regelungen können auf den Internet-Seiten der Bundessteuerberaterkammer www.bstbk.de (dort unter „Downloads / Berufsrechtliches Handbuch“) abgerufen werden.

Penner + Lanfermann Treuhand GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Geschäftsführer:

Jörg Penner (Wirtschaftsprüfer / Steuerberater)
Ines Lanfermann-Heckmanns (Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin)

Humboldtstraße 10
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211-68 04 00
Fax: 0211-68 04 04 0
E-Mail: info@pennerundlanfermann.de

Handelsregister:

  • Eingetragen am 17.12.1976 beim Amtsgericht unter HRB 2088
  • Zugelassen als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft seit dem 6.1.1977
  • Die gesetzliche Berufsbezeichnung als Wirtschaftsprüfer wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
     

Aufsichtsbehörde ist die Wirtschaftsprüferkammer

Körperschaft des öffentlichen Rechts Wirtschaftsprüferhaus
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Telefon: 030-72 61 61-149
Fax: 030-72 61 61-287
E-Mail: admin@wpk.de

Berufsrechtliche Regelungen:

Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer / vereidigten Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  • Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer (BS WP / vBP)
  • Satzung für Qualitätskontrolle
  • Siegelverordnung
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung

Die berufsrechtlichen Regelungen können auf den Internet-Seiten der Wirtschaftsprüfungskammer www.wpk.de unter der Option „Rechtsvorschriften / Beruf“ in aktueller Fassung eingesehen werden.

Rechtliche Hinweise zur Nutzung unserer Webseite:

Disclaimer.pdf
Datenschutzrichtlinien.pdf

Aktuelles

24.10.2025

Leitfaden des CCBE für die Anwaltschaft zum Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz

Anwältinnen und Anwälte greifen zunehmend im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit auf generative KI zurück. Der CCBE hat in seinem Standing Committee Anfang Oktober 2025 einen Leitfaden für seine Mitglieder zum Umgang damit verabschiedet. Darauf weist die BRAK hin.

mehr
24.10.2025

DStV-Erfolg: Übergangsfrist bis Ende 2027 bei Bildungsleistungen

Die zu Anfang des Jahres in Kraft getretene Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen verunsicherte die Praxis enorm. Ein neues BMF-Schreiben soll jetzt Klarheit schaffen. Besonders positiv: Bund und Länder erkennen die Argumente des DStV an und lassen der Praxis bis Ende 2027 Zeit, sich auf die neuen Regeln einzustellen.

mehr
24.10.2025

Einkommensverlust nach Geburt weit höher als bisher gedacht

Der Einkommensverlust von Müttern nach der ersten Geburt ist in Deutschland noch wesentlich größer als bisher angenommen. Mütter verdienen im vierten Jahr nach der Geburt durchschnittlich fast 30.000 Euro weniger als gleichaltrige Frauen noch ohne Kinder - mit langfristigen Auswirkungen auf Karriere und die spätere Rente. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ZEW Mannheim mit der Universität Tilburg.

mehr
Bereitgestellt von DATEV eG. © DATEV eG, alle Rechte vorbehalten.